histrionische persönlichkeitsstörung

Histrionische Persönlichkeitsstörung

Histrionische Persönlichkeitsstörung: Ein Leben als Selbstdarsteller Die histrionische Persönlichkeitsstörung ist durch theatralisches Verhalten und den ausgeprägten Wunsch nach Geltung und Aufmerksamkeit gekennzeichnet. Erfahren Sie, welche Merkmale und Ursachen dieser Störung zugrunde liegen und wie eine Therapie helfen kann.     Die histrionische Persönlichkeitsstörung…

Weiterlesen
suchterkrankungen

Suchterkrankungen erkennen

Warum Suchterkrankungen eine Krankheit des Gehirns sind Ob Alkoholabhängigkeit, Magersucht oder Internetsucht: Lesen Sie, woran Sie Suchterkrankungen erkennen, wie sie entstehen und wie sie behandelt werden.     Welche Anzeichen deuten auf eine Suchterkrankung? Suchterkrankungen bezeichnet man heute auch als Abhängigkeitserkrankungen. Die…

Weiterlesen
zwanghafte persönlichkeitsstörung

Zwang als gefrorene Angst

Zwanghafte Persönlichkeitsstörung und Zwangserkrankung Die zwanghafte Persönlichkeitsstörung ist im Gegensatz zu anderen Persönlichkeitsstörungen relativ unbekannt und wird häufig mit der Zwangsstörung verwechselt. In diesem Beitrag stellen wir Ihnen beide Krankheitsbilder vor, grenzen sie voneinander ab und zeigen Beispiele wie auch therapeutische Behandlungsmöglichkeiten…

Weiterlesen
dissoziative persönlichkeitsstörung

Dissoziative Persönlichkeitsstörung: Das gespaltene Ich

Dissoziative Persönlichkeitsstörung Traumatische Erlebnisse oder belastende Situationen können bewirken, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen aufspaltet. Lesen Sie in diesem Beitrag, was genau eine dissoziative Persönlichkeitsstörung ist, wie sie entsteht und wie eine Therapie helfen kann.     Was ist eine dissoziative…

Weiterlesen
borderline disorder

Borderline Personality Disorder

Male and female accents in the phenotype of borderline disorder For a long time, Borderline Personality Disorder (BPD) was a typical female psychiatric illness (see Banzhaf 2011, 1). Recent studies show that BPD is distributed approximately equally in the general population in…

Weiterlesen