Trauma und Traumabewältigung

Trauma und Traumabewältigung: Erste Hilfe bei Flashbacks

Traumas können jedem passieren und sind eine normale Reaktion auf ein äußerst belastendes, einschneidendes Ereignis. Aufgrund der möglichen Ursachen ist das öffentliche und journalistische Interesse daran groß – und auch unser Mitgefühl mit den Betroffenen.   Spätestens seit der „Entdeckung“ der Posttraumatischen Belastungsstörung an zurückgekehrten Soldaten des Vietnamkrieges als eigene Krankheit und die Einführung der…

computerspielsucht bekämpfen

Computerspielsucht: Gefahr für Minderjährige und Erwachsene

Computerspielsucht (im Fachjargon: Computerspielabhängigkeit) gehört, wie der Name schon verrät, zu den Suchterkrankungen. Die “Substanz” auf die die Abhängigkeit besteht, ist hierbei das Computerspielen. Wie bei jeder Suchterkrankung handelt es sich um eine psychische Erkrankung, die professionelle Hilfe braucht.   Wenn Sie an diesen Begriff denken, assoziieren Sie ihn sicherlich automatisch mit Kindern oder Jugendlichen,…

Lootboxen und die Verleitung zur Glücksspielsucht

Lootboxen: Verleitung zur Glücksspielsucht

Was sind Lootboxen? Lootboxen sind optionale Mechaniken von vielen Videospielen. Es handelt sich um “Schatztruhen”, welche Preise unterschiedlicher Seltenheit (und damit Wert) beinhalten können. Dennoch sind sie nicht ohne Gefahren. Lootboxen sind seit über einem Jahr ein heißes Thema in der Videospielindustrie. Warum?   Lootboxen spiegeln alle Gefahren des Glücksspiels wieder, da sie durch den…

Wie gefährlich ist das Coronavirus

Wie gefährlich ist das Coronavirus?

Das Coronavirus ähnelt in Schweregrad und Tödlichkeit einer normalen Influenza-Grippe, wenngleich es auch etwas gefährlicher ist. Es besteht also kein übermäßiger Grund zur Panik. Im Vergleich zu Ebola oder Pocken, wo die Sterblichkeit bei 80% liegt, ist CoVid 19 deutlich weniger gefährlich, aber dennoch sehr ernst zu nehmen, weil mittlerweile eine Pandemie, also eine weltweite…

Sozialphobie

Sozialphobie – Die Kennzeichen einer sozialen Phobie

Ständige Angstgefühle in zwischenmenschlichen Situationen erleiden Menschen, die unter einer sozialen Angststörung leiden. Die soziale Phobie ist eine weitverbreitete Krankheit, die das alltägliche Leben des Betroffenen stark einschränken kann. Erfahren Sie in diesem Beitrag, welche Eigenheiten und Ursachen der Sozialphobie zu Grunde liegen und wie eine Therapie helfen.     Was ist eine Sozialphobie? Die…