schizoide persönlichkeitsstörung

Schizoide Persönlichkeitsstörung

Das folgende Zitat von Franz Kafka beschreibt das Störungsbild einer schizoiden Persönlichkeitsstörung (kurz: SPS, auch Schizoidie, schizoide Neurose) recht gut:   „Unfähig, mit Menschen zu leben, zu reden. Vollständiges Versinken in mich. Stumpf, gedankenlos, ängstlich, Ich habe nichts mitzuteilen, niemals, niemandem.“   Betroffene zeigen dabei recht unterschiedliche Ausprägungen, typische Tendenzen sind aber immer erkennbar. Das…

selbstunsichere persönlichkeitsstörung

Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung

Die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung wird auch ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung genannt. Sie wurde erst in neuerer Zeit als Persönlichkeitsstörung klassifiziert, obwohl das Krankheitsbild schon immer existierte. Lange nicht als Krankheit definiert und anerkannt jedoch seit ca. 80 Jahren wird die Störung wissenschaftlich untersucht und auch beschrieben.     Was ist eine selbstunsichere Persönlichkeit und wann ist sie…

alpha-liponsäure

Alpha-Liponsäure – Mutter aller Antioxidantien

Antioxidantien sind immer wieder in aller Munde und wer sich mit gesundem Lebensstil und optimaler Ernährung bei Sport beschäftigt hat, weiß, wie wichtig Antioxidantien wirklich sind. Viele Menschen greifen bei Nahrungsergänzungsmitteln zu Antioxidantien, um Stress und Überbeanspruchung im täglichen Leben vorzubeugen, doch es gibt eine Substanz die ganz fundamental ist und die trotzdem kaum bekannt…

mikrobiom

Mikrobiom – Begriff und Funktion

Wir wissen seit geraumer Zeit, dass wir ohne unsere Bakterien auf Haut, Darm und so gut wie allen Schleimhäuten nicht überlebensfähig wären. Die Gesamtheit dieser mikrobiellen Partnerschaft in und auf uns nennt man kurz “Mikrobiom”, obwohl rein wissenschaftlich der korrekte Ausdruck “Mikrobiota” sein müsste. Dennoch hat sich der erste Begriff durchgesetzt und wird auch im…

paranoide persönlichkeitsstörung

Paranoide Persönlichkeitsstörung: Wenn Misstrauen zur Manie wird

Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist dadurch gekennzeichnet, dass Handlungen anderer Personen falsch interpretiert und als abwertend oder bedrohlich erlebt werden. Die Betroffenen sind sehr misstrauisch und überzeugt davon, dass andere ihnen schaden wollen. Selbst auf neutrale oder sogar positive Rückmeldungen reagieren sie feindselig und aggressiv. Eine Therapie kann dabei helfen, diese negativen Verhaltensweisen und Denkmuster zu verändern.  …

nahrungsergänzung

Nahrungsergänzung – Wahrheit oder Witz?

Nahrungsergänzung Nahrungsergänzung ist in aller Munde. Bereits seit fast 10 Jahren boomt das Geschäft mit Kapseln, Dragees und Shakes und viele schwören darauf. Aber was verbirgt sich tatsächlich dahinter?     Die Wahrheit ist – wie bei allen Dingen – etwas komplizierter und bei weitem nicht so schwarz-weiß wie es oft den Anschein hat. Tatsache…