abhängige persönlichkeitsstörung

Abhängige Persönlichkeitsstörung

Die abhängige Persönlichkeitsstörung wird auch als dependente oder asthenische Persönlichkeitsstörung bezeichnet. Sie ist insbesondere durch Trennungsangst, ein geringes Selbstbewusstsein und ein klammerndes Verhalten gekennzeichnet. Sie kommt meist durch ein Zusammenspiel verschiedenster Faktoren zustande. Die dependente Persönlichkeitsstörung wird zumeist durch eine Psychotherapie behandelt, welche sich insbesondere auf die Stärkung der Selbstständigkeit fokussiert.     Abhängige Persönlichkeit: Der Unterschied zur Persönlichkeitsstörung Im…

schizoide persönlichkeitsstörung

Schizoide Persönlichkeitsstörung

Das folgende Zitat von Franz Kafka beschreibt das Störungsbild einer schizoiden Persönlichkeitsstörung (kurz: SPS, auch Schizoidie, schizoide Neurose) recht gut:   „Unfähig, mit Menschen zu leben, zu reden. Vollständiges Versinken in mich. Stumpf, gedankenlos, ängstlich, Ich habe nichts mitzuteilen, niemals, niemandem.“   Betroffene zeigen dabei recht unterschiedliche Ausprägungen, typische Tendenzen sind aber immer erkennbar. Das…

selbstunsichere persönlichkeitsstörung

Selbstunsichere Persönlichkeitsstörung

Die selbstunsichere Persönlichkeitsstörung wird auch ängstlich vermeidende Persönlichkeitsstörung genannt. Sie wurde erst in neuerer Zeit als Persönlichkeitsstörung klassifiziert, obwohl das Krankheitsbild schon immer existierte. Lange nicht als Krankheit definiert und anerkannt jedoch seit ca. 80 Jahren wird die Störung wissenschaftlich untersucht und auch beschrieben.     Was ist eine selbstunsichere Persönlichkeit und wann ist sie…

paranoide persönlichkeitsstörung

Paranoide Persönlichkeitsstörung: Wenn Misstrauen zur Manie wird

Die paranoide Persönlichkeitsstörung ist dadurch gekennzeichnet, dass Handlungen anderer Personen falsch interpretiert und als abwertend oder bedrohlich erlebt werden. Die Betroffenen sind sehr misstrauisch und überzeugt davon, dass andere ihnen schaden wollen. Selbst auf neutrale oder sogar positive Rückmeldungen reagieren sie feindselig und aggressiv. Eine Therapie kann dabei helfen, diese negativen Verhaltensweisen und Denkmuster zu verändern.  …

histrionische persönlichkeitsstörung

Histrionische Persönlichkeitsstörung

Histrionische Persönlichkeitsstörung: Ein Leben als Selbstdarsteller Die histrionische Persönlichkeitsstörung ist durch theatralisches Verhalten und den ausgeprägten Wunsch nach Geltung und Aufmerksamkeit gekennzeichnet. Erfahren Sie, welche Merkmale und Ursachen dieser Störung zugrunde liegen und wie eine Therapie helfen kann.     Die histrionische Persönlichkeitsstörung als Symptom der Hysterie Die Bezeichnung histrionische Persönlichkeitsstörung leitet sich aus dem Begriff der Hysterie…