Männerdepression erkennen

Männerdepression erkennen: Eine unterschätzte Krankheit

In der Bevölkerung wird Depression oft noch immer als Frauenkrankheit angesehen. Zwar wird Depression bei Frauen öfters diagnostiziert, jedoch hängt dies stark mit Geburt und Wechseljahren zusammen und nicht mit einer generellen Prävalenz für die Krankheit. Auch suchen betroffene Frauen öfters Hilfe als Männer, wodurch die Statistik hier verzerrt erscheint.   Männer bekommen zwar die…

selbstliebe entwickeln

Selbstmitgefühl entwickeln: Warum das so wichtig für uns ist!

Selbstmitgefühl ist ein Begriff, den es schon lange gibt. Seit 2015 wurde er von Kristin Neff stark geprägt und aufmerksam darauf gemacht. Es gibt zahlreiche Trainingsprogramme und Workshops zu diesem Thema. Die englische Version wird als “Mindful Self-Compassion” (kurz: MSC) bezeichnet. Übersetzt heißt das circa “Aufmerksames Selbst-Mitgefühl”.   Was aber ist nun Selbstmitgefühl? Was “bringt”…

abhängige persönlichkeitsstörung

Abhängige Persönlichkeitsstörung

Die abhängige Persönlichkeitsstörung wird auch als dependente oder asthenische Persönlichkeitsstörung bezeichnet. Sie ist insbesondere durch Trennungsangst, ein geringes Selbstbewusstsein und ein klammerndes Verhalten gekennzeichnet. Sie kommt meist durch ein Zusammenspiel verschiedenster Faktoren zustande. Die dependente Persönlichkeitsstörung wird zumeist durch eine Psychotherapie behandelt, welche sich insbesondere auf die Stärkung der Selbstständigkeit fokussiert.     Abhängige Persönlichkeit: Der Unterschied zur Persönlichkeitsstörung Im…