dissoziative persönlichkeitsstörung

Dissoziative Persönlichkeitsstörung: Das gespaltene Ich

Dissoziative Persönlichkeitsstörung Traumatische Erlebnisse oder belastende Situationen können bewirken, dass sich die Persönlichkeit eines Menschen aufspaltet. Lesen Sie in diesem Beitrag, was genau eine dissoziative Persönlichkeitsstörung ist, wie sie entsteht und wie eine Therapie helfen kann.     Was ist eine dissoziative Persönlichkeitsstörung? Dissoziative Persönlichkeitsstörung ist ein Überbegriff für mehrere psychische Erkrankungen. Der gemeinsame Nenner…

Narzisst

Narzisstische Persönlichkeitsstörung: Der Narzisst als grandioses Selbst

Narzisstische Persönlichkeitsstörung Narzissten sind Menschen, die meist über großes Charisma verfügen und sich nach außen hin großartig darstellen können. Mit dieser Begabung beindrucken sie andere Menschen und ziehen sie in ihren Bann. Gleichzeitig ist der Narzisst aber aufgrund seines niedrigen Selbstwertes kaum kritikfähig und reagiert sehr sensibel, wenn in seinem Leben etwas schiefgeht.    …

borderline persönlichkeitsstörung

Borderline Persönlichkeitsstörung

Männliche und weibliche Akzente im Phänotyp der Borderlinestörung Lange Zeit galt die Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) als typisch weibliche psychiatrische Erkrankung (vgl. Banzhaf 2011). Neuere Studien zeigen, dass die BPS in der Allgemeinbevölkerung bei Männern und Frauen in etwa gleich häufig vorkommt. Die vielfältigen Erscheinungsbilder dieser Störung weisen aber darauf hin, dass es den „typischen Borderliner“ nicht…