Grundsätzlich ist Angst etwas Gutes und Normales. Sie warnt uns vor Gefahren und zeigt uns, wo wir mit Vorsicht an Situationen herangehen müssen. Krankhafte Ängste entstehen dort, wo Belastungen zu groß sind und unsere Kräfte übersteigen.

ANGSTSTÖRUNGEN SIND GUT BEHANDELBAR
Je früher mit einer Behandlung begonnen wird, desto rascher zeigt sich der Therapieerfolg. Angststörungen sind grundsätzlich sehr gut behandelbar.
In der Psychotherapie lernen Betroffene Sicherheit und Halt zu finden und mit überschießenden Ängsten umzugehen. Bisher gemiedene Situationen können wieder in das normale Leben integriert werden und die Lebensqualität wird damit wieder deutlich verbessert.
ALLGEMEINE ANGSTSYMPTOME
- Herzklopfen und Pulsbeschleunigung
- Schweißausbrüche
- Mundtrockenheit
- Zittern
- Atembeschwerden und Beklemmungsgefühl
- Brustschmerzen
- Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
- Schlafstörungen
- Schwindel
- Unsicherheit
- Benommenheit und Schwäche
- Sprachschwierigkeiten
- Konzentrationsschwierigkeiten
- Bewusstseinsstörungen
- Dinge erscheinen unwirklich oder man fühlt sich „nicht richtig da“
- Angst vor Kontrollverlust oder verrückt zu werden
- Angst zu sterben
- u.a.
> Erfahren Sie mehr: Panikstörung
> Erfahren Sie mehr: Generalisierte Angststörung
> Erfahren Sie mehr: Zwangsstörung
> Erfahren Sie mehr: Phobische Störung
