In der Einzeltherapie steht die Person mit ihrer spezifischen Problematik im Mittelpunkt des therapeutischen Geschehens. Der Therapeut geht individuell auf ihre Anliegen, Bedürfnisse und ihre konkrete Lebenslage ein und widmet ihr seine ungeteilte Aufmerksamkeit.

Es werden konkrete Hilfestellungen erarbeitet, die zur Förderung seelischer Gesundheit und damit zu einer Steigerung der Lebensqualität insgesamt führen.
EINZELPSYCHOTHERAPIE BIETET HILFE BEI:
- Depression
- Erschöpfung, Burnout
- Angst, Panik, Zwangsstörungen
- Traumata
- Persönlichkeitsstörungen
- Psychosomatischen Symptomen wie Schlafstörungen, Kopfschmerzen, u.ä.
- Bewältigung von Verlusterfahrungen
- Trauer
- Umgang mit schweren oder chronischen Erkrankungen
- Akuten psychischen Krisen
- Lebenskrisen
- Verarbeitung von Schicksalsschlägen
- Sinnlosigkeits- und Leeregefühlen
- Prävention psychischer Störungen
- u.a.
